Nachricht
  • Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Es werden keine Profiling-Cookies verwendet. Wenn Sie mit dem Navigieren fortfahren und auf eines der Elemente außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Il presente Sito Web utilizza solo cookie di tipo tecnico e di terze parti. Non sono implementati cookie di profilazione. Proseguendo la navigazione e cliccando con il mouse in qualsiasi punto dello schermo esterno al presente banner, verrà accettata l’impostazione predefinita dei cookies.

    Weitere Informationen

 

Fragen zum Produkt

Ferndiagnose direkt am Fahrzeug

 

Da die Fahrzeugsysteme immer komplexer werden und neue Technologien eine Herausforderung für Werkstätten darstellen, bietet Bosch Unterstützung für die Durchführung von Fernanalysen an. Mit Hilfe eines Kommunikationsmoduls können die Service-Experten Diagnosearbeiten, wie die Kalibrierung des Bremssystems, direkt am Fahrzeug durchführen.

Prospekt 

 

 

 

 ISTRUZIONI IMPORTANTI DIAGNOSI REMOTA

questa per fare presente alcuni punti da considerare IMPORTANTI quando l’officina sottoporrà domande relative all’attrezzatura da utilizzare per il servizio di diagnosi remota.

  1. Connetti caricabatteria al veicolo (modalità buffer 90 A)
  2. Connettere il PC a Internet utilizzando il CAVO ETHERNET
  3. Connetti il KTS 560/590 al PC usando il cavo USB
  4. Non spegnere ESI [tronic] o il PC e non scollegare il cavo di comunicazione
  5. Non utilizzare il PC per altre attività
  6. Assicurarsi che il PC non entri in modalità stand-by
  7. Diagnostica tramite K-Line non supportata
  8. Seguire attentamente le istruzioni dell’esperto Bosch.

 

Le seguenti istruzioni, presenti anche in allegato, potranno essere copiate direttamente sul pc come promemoria.

I 4 punti evidenziati in giallo sono la base primaria per effettuare il servizio, in assenza di uno di essi siamo costretti ad annullare il ticket.

Importante assicurarsi che siano in possesso di:

  • Stabilizzatore batteria( un’operazione di diagnosi remota richiede un voltaggio dal 13.2 a 14 Volts altrimenti non sarà possibile avviare nessuna sessione e il ticket verrà annullato )
  • Cavo Ethernet(molti clienti posseggono dei PC privi di ingresso LAN, dovranno procurarsi un adattatore USB / LAN, senza di esso il ticket verrà annullato )
  • KTS collegato con USB al PC( via bluetooth non è possibile avviare la sessione in quanto non possiamo correre il rischio, di mancata comunicazione, in fase di programmazione / codifica in quanto può creare seri danni sulla vettura, senza di esso il ticket verrà annullato).
  • Protocollo K-LINE( tale protocollo risulta ad oggi obsoleto e non è possibile diagnosticarlo con il servizio di diagnosi remota, importante che il cliente, prima dell’apertura del ticket, controlli ANTICIPATAMENTE il protocollo utilizzato della vettura utilizzando Esitronic come
  • indicato nella foto sotto

DCU 120 – ROBUSTER TABLET-PC FÜR DEN MOBILEN WERKSTATTEINSATZ 

Der Tablet-PC DCU 120 mit 11,6“ Display und schnellem Mikroprozessor ist der neue mobile Begleiter in der Werkstatt. Der Tablet-PC ist für künftige Werkstattausrüstungen und -systeme vorbereitet und die Schnittstellen nach aktuellen Technikstandards bieten umfassende Konnektivität an. Der große kapazitive HD-Touchscreen ermöglicht eine komfortable Bedienung von Softwarepaketen

 BOSCH BAT 6120 | BATTERIE-HOCHLEISTUNGSLADER & STROMVERSORGUNG MIT BIS ZU 120 A DAUERSTROM |

 

 Der Bosch BAT 6120 ist eine zukunftssichere, professionelle Zwei-in-Eins-Batterieladelösung für Kfz-Werkstätten. Er funktioniert zuverlässig als intelligentes und schnelles Batterieladegerät, für Blei- und Lithium-Batterien oder als eine Stromversorgung mit bis zu 120 A Dauerstrom. Durch die Möglichkeit, die Ladeeigenschaften über USB zu aktualisieren, verfügt Ihre Werkstatt immer über ein kompatibles Ladegerät.   Der BAT 6120 eignet sich ideal für den Betrieb auf dem Schreibtisch, Tisch oder Boden und kann auch an der Wand montiert werden. Er lässt sich sogar unter Autos in Ausstellungsräumen unterbringen. Flexible Betriebsarten erfüllen die aktuellen Werkstattanforderungen, und das große LCD-Display verfügt über 4 verschiedene Hintergrundbeleuchtungen und ermöglicht mit 4 Tasten eine intuitive Bedienung.

   

  

DAS 3000 S20 – Universelle computergesteuerte Kalibrier- und Justagevorrichtung (Positionierung über Fahrachse)

Das DAS 3000 S20 entspricht den höchsten Herstellervorgaben für Karosseriefachbetriebe, Fast Fitter und Werktstattkonzepte, um die Sensoren eines Fahrerassistenzsystems neu zu justieren und präzise zu kalibrieren.

Als innovative Multifunktionsvorrichtung mit digitaler Abstandmessung, werkstatttauglichem und flexiblen Design und einer breiten Auswahl an fahrzeugspezifischen Kalibriertafeln ist das DAS 3000 S20 für den vielfältigen Einsatz in der Kfz-Werkstatt gerüstet. Die Bosch Diagnoselösungen sorgen in Kombination mit dem DAS 3000 für eine einwandfreie Kalibrierung des Aktiven Geschwindigkeitsreglers (ACC), der Vorwärtskollisionswarnung (FCW) und des Spurassistenzsystems (LDW/LKA).

Prospekt DAS 3000 Facelift

 

Bosch ESI News

Fahrerassistenz-system-Justage

Um auf die neuen Herausforderungen und Entwicklungen bestens vorbereitet zu sein, bietet Bosch Kfz- Werkstätten ein sehr breites Spektrum an Kalibriervorrichtungen an, das alle wichtigen europäischen, japanischen und koreanischen Fahrzeugmarken abdeckt.

mehr Infos.......

Klimawartung für Experten
Neuer Standard bei Klimaservicegeräten von Bosch

&feature=youtu.be

Bosch ACS 763 und 863

Die neuen Klimaservicegeräte für R134a und R1234yf:
Die Lösung von Bosch zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe in der Werkstatt

Mit der neuen Produktreihe erleichtert Bosch den Service an
R134a- und R1234yf-Klimaanlagensystemen und macht ihn
effizienter. Die Klimaservicegeräte vereinigen alle Wartungsfunktionen
in einem Gerät und die Funktionen sind für den
Nutzer leicht zu bedienen und zu verwalten. Dafür sorgen die
innovative grafische Benutzerschnittstelle, ein 7 Zoll breites
Farbdisplay auf einer schwenkbaren Steuerkonsole sowie eine
Smartphone-App, mit der der Nutzer den Arbeitsstatus des
Klimaservicegeräts in Echtzeit überprüfen kann. Bei der Bedienung
wird der Nutzer durch Hinweise unterstützt und geführt.
Die Wartungsfreundlichkeit stand bei der Entwicklung unter
anderem ganz oben auf der Liste, so dass der Zugang zu den
inneren Bauteilen besonders leichtfällt.
Mit der patentierten Deep-Recovery-Funktion ist die Kältemittelrückgewinnung
schnell und effizient. Der Nutzer kann 99%
des Kältemittels in kürzester Zeit aus dem Fahrzeug zurückgewinnen.
Dank der Zweistufen-Hochleistungsvakuumpumpe,
mit einer der höchsten Fördermengen auf dem Markt,
evakuieren Sie die Klimaanlage schneller und vor allem gründlicher
von Kältemittel. Für die Zuverlässigkeit und Genauigkeit
der Befüllung mit dem Kältemittel sorgt ein integriertes System
zur Temperatur-und Druckregelung. Durch die unabhängige
Öleinspritzung mittels wiederbefüllbaren luftdichten Ölflaschen
und dem automatischen Spülzyklus der
Serviceschläuche, wird das Risiko einer Vermischung von
Schmiermitteln (PAG/POE) vermieden
:

ACS 863 mit integriertem Kältemittelidentifizierer

 Prospekt PDF

Roinbinair |  Bosch  Automatisierte "Baby Cool" Station, unser Basismodell für Klimaspezialisten.

Die Station bietet alle Grundfunktionen und die Leistung, die für ein professionelles Arbeiten mit Klimaanlagen auf Basis von R134a | R1234yf  notwendig sind.

Prospekt

30 Jahre KTS-Diagnosetester von Bosch


Mit dem legendären „Bosch-Hammer“ zog 1988 die Steuergerätediagnose in den Werkstattalltag ein

  • Diagnoselösungen von Bosch mit KTS und der Werkstattsoftware Esitronic erleichtern seit 30 Jahren den Werkstattalltag
  • Start mit der Motorsteuerungs-Diagnose an Pkw von drei Herstellern - heute über 150 Fahrzeugmarken
  • Mit der neuesten KTS-Generation für die Zukunft gerüstet

Mit dem „Bosch-Hammer“ begann eine große Erfolgsgeschichte

Der erste KTS startete mit Daten für die Motorsteuerung an Pkw von drei Herstellern. Rasch wuchs die Zahl der Steuergeräte, die mit dem KTS geprüft werden konnten. Bis 1999 war die Steuergeräte-Diagnose an rund 120 Systemen von 25 Fahrzeugherstellern möglich. So wurde der KTS 300 unter dem Begriff „Bosch-Hammer“ in der Kfz-Branche bald zum Synonym für Motortester. Das Jahr 1999 markierte mit der Einführung der Bosch-Werkstattsoftware Esitronic auf den Diagnosetestern einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Steuergeräte-Diagnose und der Weiterentwicklung der KTS-Produktfamilie. Vierteljährliche Updates, zunächst auf CD, später auf DVD und heute meist online via Internet, sorgen dafür, dass den Werkstätten immer aktuelle Diagnosedaten auch für neue Fahrzeugmodelle und Steuergeräte zur Verfügung stehen. Heute sind die Werkstätten mit den KTS Diagnosetestern und der Esitronic 2.0 in der Lage, Steuergeräte-Diagnose an über 90 000 Fahrzeugmodellen von mehr als 150 Fahrzeugmarken durchzuführen.

30 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Steuergeräte-Diagnose

Viele elektronische Fahrzeugsysteme, die von Fahrzeugherstellern weltweit in der Erstausrüstung eingesetzt werden, haben Bosch-Ingenieure entwickelt. Mit den ersten elektronischen Systemen im Automobilbau setzte Bosch diese hohe Kompetenz auch für die Prüftechnik ein und ist damit seit nunmehr 30 Jahren führend in der Steuergeräte-Diagnose. Mit den wachsenden Ansprüchen an technisch qualifizierte und effiziente Diagnose in der Kfz-Werkstatt hat Bosch die Klein-Tester-Serie KTS und die Werkstattsoftware Esitronic kontinuierlich weiterentwickelt. KTS-Module ergänzen heute Abgastester und Fahrzeugsystemtester, sie sind in Fahrwagen mit PC, Bildschirm und Drucker kombiniert oder Teil handlicher Tablet-PC für den mobilen Werkstatteinsatz. Sie können über Bluetooth, WLAN oder LAN mit anderen Testern, dem Werkstattnetz oder dem Internet verbunden werden und sie kennen alle gängigen Kommunikationsprotokolle, die elektronische Fahrzeugsysteme verwenden.

Zukunftsfähige Hardware mit PassThru- und Ethernet-Schnittstellen

Mit der neuesten Diagnosetester-Generation KTS 560/590 unterstützt Bosch freie Mehrmarkenwerkstätten bei Service- und Reparaturarbeiten an modernen Fahrzeugsystemen. Die Euro 5/6-Norm verpflichtet die Autohersteller, freien Werkstätten alle technischen Reparaturinformationen auf ihren Online-Portalen zur Verfügung zu stellen. Für den Zugriff auf die Online-Portale ist eine PassThru-Schnittstelle erforderlich. Bosch KTS-Geräte sind bereits seit 2009 PassThru-fähig und können auch heute noch mit Einschränkungen zum Abruf von Reparaturdaten eingesetzt werden. Die aktuellen KTS 560/590 bieten eine verbesserte PassThru-Schnittstelle, mit der die Werkstätten problemlos Daten von nahezu allen Fahrzeughersteller-Portalen abrufen können. Damit sind auch freie Werkstätten in der Lage, moderne Fahrzeugmodelle zu warten und Steuergeräte zu reprogrammieren und müssen ihre Kunden für diese Arbeiten nicht mehr an eine Vertragswerkstatt verweisen.

Auch für die Zukunft sind Werkstätten mit den Bosch KTS 560/590 sehr gut gerüstet. Die Geräte verfügen bereits über das Diagnostic over Internet Protocol (DoIP), mit neuer, auf Ethernet basierender Diagnoseschnittstelle. Die Schnittstelle ermöglicht deutlich höhere Daten-Übertragungsgeschwindigkeiten, die für das wachsende Datenvolumen, wie beispielsweise von Fahrerassistenzsystemen, wichtig werden. Immer mehr Fahrzeughersteller setzen deshalb Ethernet auch für die Diagnose ein. Basis-Diagnosen sind dann meist noch über CAN-Schnittstellen möglich. Für umfangreiche Diagnosen oder das Flashen von Steuergeräten jedoch ist eine Ethernet-Schnittstelle nötig, wie sie die neue KTS-Generation bietet.

Bosch| ESI[tronic] Web  Die Zukunft kann beginnen

   

ESI[tronic] Web unterstützt Sie bei Reparatur und Wartung. Einfach und schnell finden Sie alle Informationen, die für eine erfolgreiche Behebung nötig sind. Mit dem Browser können Sie jederzeit, ortsunabhängig und direkt am Fahrzeug auf aktuellste Handbücher, Anleitungen und Schaltpläne zugreifen. ESI[tronic] Web benötigt keine Installation und ist immer aktuell. Einfach anmelden und in weniger als fünf Minuten loslegen. So sparen Sie Zeit und profitieren dank zuverlässigem Service von noch zufriedeneren Kunden.

mehr Info

Bosch Batterielader BAT 645 und BAT 690

  Bosch BAT 6xx

Mit den neuen Batterieladern BAT 645 und BAT 690 stehen ab sofort zwei universell einsetzbare Geräte mit 45 und 90 Ampere Dauerausgangstrom zur Verfügung. Beide Lader können sowohl für 12-Volt-Pkw- als auch für 24-Volt-Nfz.-Bordnetze verwendet werden und erkennen die erforderliche Nennspannung automatisch.

Als weitere Betriebsarten stehen mit dem BAT 645 und BAT 690 Stütz- und Pufferbetrieb zur Verfügung. Beim Stützbetrieb sichert der Lader die Stromversorgung des Fahrzeugs bei ausgebauter Starterbatterie. Im Werkstattalltag zunehmend wichtig ist der Pufferbetrieb, bei dem der Batterielader das Bordnetz etwa beim Update von Steuergeräten unterstützt.

Für Software-Updates verfügen die neuen Batterielader über einen USB-Anschluss. So können beispielsweise Kennlinien für neuartige Batterietypen aufgespielt und die Geräte immer auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden. Für das BAT 690 ist eine WIFI-Schnittstelle in Vorbereitung

Produkteigenschaften:

  • 45 A oder 90 A – Universal-Batterieladegeräte für alle Bleibatteriearten (Standard, wartungsfrei, Gel, Vlies, AGM, EFB) und neuen Li-Ion – Lithiumeisenphosphat (LFP)
  • 12 V/24 V für Autos und Lastwägen mit automatischer Auswahl
  • Vollautomatische Ladeeigenschaften – Universal: für alle Batteriearten (UNI) und spezifische Eigenschaften für WET, AGM, GEL, EFB und LFP sowie sanfte Ladephase für tiefentladene Batterien (automatisch)
  • Stützbetrieb – hält die Stromversorgung zum Puffern von Daten (z.B. Autoradios, Versorgungs- und Steuerungseinheiten, usw.) während des Batterietauschs aufrecht
  • Pufferbetrieb – erhält den Batterieladezustand und stabilisiert elektrische Anlagen des Fahrzeugs (Motor ist aus)
  • Anzeige- und Bedieneinheit mit einer Punktmatrix-Anzeige – 18 Sprachen, Symbol zur Anzeige des Ladestandes, damit der Ladezustand vor und nach dem Laden bekannt ist
  • Elektronisches Schutz-Management-System
  • USB-Anschluss für SW-Updates
  • Austauschbare Lade- und Netzkabel
  • Ladegeräthalter zur Wandbefestigung

BAT 645: 0 687 000 164

BAT 690: 0 687 000 169

Prospekt PDF

Digitale Prozessintegration und Datenaustausch zur Erhöhung der Werkstatteffizienz

Die Connected Repair Software verbindet Softwaresysteme, Ausrüstung und Fahrzeugdaten miteinander. Somit können Informationen zum Service oder zur Reparatur erfolgreich untereinander ausgetauscht werden.

Folgende Vorteile ergeben sich:
+ Intelligente Fahrzeugidentifikation > Spart Zeit und Aufwände, reduziert Fehleingaben
+ Einfacher Zugriff auf frühere Prüfergebnisse > Informationen sind schnell und einfach verfügbar
+ Auftragsbezogene und individuelle Aufträge > Flexibilität der Werkstatt bei Erstellung von Aufträgen
+ Ergebnisprotokoll mit Bildern > Unterstützt den Kundendialog und erhöht die Kundenzufriedenheit
+ Auftrag an jedem vernetzten Arbeitsplatz verfügbar > Jederzeit eindeutiger Fahrzeugstatus einsehbar
+ Digitale Integration von Werkstattprozessen > Erhöht die Effizienz in der Werkstatt 
 

 

  • Bosch präsentiert neue KTS-Generation mit innovativen, leistungsstärkeren Diagnose-Lösungen

    Werkstattsoftware Esitronic erweitert und optimiert

  • Mit PassThru-Interface optimal geeignet für die Nutzung der Fahrzeughersteller-Portale zur Steuergeräte-Programmierung
  • Neue und verbesserte KTS-Steuergerätediagnose-Module von Bosch sparen Zeit und Geld
  • Bosch Esitronic Web: Bewährte Bosch-Werkstattsoftware jetzt online jederzeit verfügbar


Bosch ist einer der ersten Anbieter, der Tester mit der neuen Diagnose-Schnittstelle auf Ethernet-Basis im Programm hat. Die neue Generation der Diagnosetester aus der KTS-Reihe von Bosch, wie die Module KTS 560 und KTS 590 sowie der kompakte Werkstatttester KTS 350, unterstützen neben allen bislang üblichen auch die künftigen Fahrzeugschnittstellen auf Ethernet-Basis.

Die meisten europäischen Fahrzeughersteller nutzen in ihren aktuellen Fahrzeugmodellen neue Diagnose-Schnittstellen auf Ethernet-Basis. Mit dem Volvo XC90 ist jetzt das erste Fahrzeug auf dem Markt, bei dem eine vollumfängliche Diagnose nur noch mit Hilfe der Ethernet-Schnittstelle möglich ist. Hierbei erkennt die Software automatisch, wann die Ethernet-Schnittstelle aktiviert werden muss.

Die neue KTS-Generation ist zudem mit einem verbesserten „PassThru-Interface“ ausgestattet, mit der die Internetportale der Fahrzeughersteller zur Reprogrammierung von Steuergeräten nach Euro 5/6 wie gewohnt genutzt werden können. Außerdem wurden die Rechnerleistung der KTS-Tester deutlich verbessert, Speichergrößen erheblich erhöht und der Parallelbetrieb mehrerer Fahrzeugschnittstellen ermöglicht. Konsequente Rückwärts-Kompatibilität stellt sicher, dass die neue Testergeneration mit allen in der Werkstatt bereits vorhandenen, sowie allen zukünftigen Geräten von Bosch zusammenarbeitet. Damit sind die neuen KTS-Diagnosetester zukunftssicher ausgestattet und für künftige technische Entwicklungen gerüstet.

Neue Steuergerätediagnose-Module KTS 560 und KTS 590

Mit den neuen Diagnose-Modulen KTS 560 und 590 können bis zu drei CAN-Schnittstellen und gleichzeitig bis zu drei K-Line-Schnittstellen für die Diagnose genutzt werden. Damit werden die speziellen Anforderungen der Herstellerportale optimal unterstützt. Mit den KTS-Modulen können sowohl Diagnosearbeiten mit der Bosch-Werkstattsoftware Esitronic 2.0 als auch mit den Herstellerportalen ausgeführt werden, zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich. KTS 560 und 590 verfügen über eine leistungsstarke Rechnerplattform mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Megabyte Programmspeicher, der beliebig erweiterbar ist. Eine Funkverbindung mit großer Reichweite für die Verbindung zum Werkstatt-PC erlaubt den mobilen Einsatz in der gesamten Werkstatt. Insgesamt wird die Diagnose mit den neuen KTS-Modulen 560 und 590 schneller und wirtschaftlicher.

Prospekt KTS 560 / 590


Prospekt KTS 350 +

Mobiler Diagnosetester KTS 350 mit mehr Leistung für zügiges Arbeiten

Auch der handliche Tester KTS 350 mit 10-Zoll-Touchscreen bietet alle Möglichkeiten der neuen KTS-Generation und unterstützt neben allen heute gängigen Fahrzeugschnittstellen auch die neuen auf Ethernet basierenden Schnittstellen. Ebenso verfügt er über das optimierte „PassThru-Interface“ für Diagnose und Steuergeräte-Reprogrammierung über die Portale der Fahrzeughersteller. Die Werkstattsoftware Esitronic 2.0 ist bereits vorinstalliert. Ein gegenüber dem Vorgänger deutlich leistungsstärkerer Prozessor, vier Gigabyte Arbeitsspeicher und ein schneller 256 Gigabyte großer SSD-Programmspeicher sorgen in Verbindung mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10 für raschen Programmstart und zügiges Arbeiten. Mit seiner Komplettausstattung bietet der kompakte KTS 350 alles für Steuergeräte-Diagnose, Fehlersuche, Service und Reparatur.

Diagnostic Control Unit DCU 100 mit deutlichem Leistungs-Upgrade

Der robuste 10-Zoll-Tablet-PC DCU 100 mit Touchscreen für den mobilen Werkstatteinsatz wurde ebenfalls mit einem leistungsstärkeren Prozessor ausgestattet. Statt einer Festplatte stehen ein schneller 256 Gigabyte SSD-Speicher und vier Gigabyte Arbeitsspeicher, das Betriebssystem Windows 10 sowie schnelle USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung. Auch auf der DCU 100 ist die Werkstattsoftware Esitronic 2.0 bereits vorinstalliert. Die Verbindung zu einem KTS-Diagnosetester wird über ein integriertes Hochleistungs-Bluetooth-Modul hergestellt. Zusammen mit dem KTS-Modul 560 bietet Bosch die DCU 100 auch als Komplettlösung KTS 460 im Paket an.

Werkstattsoftware Esitronic 2.0 und Esitronic Web erweitert und optimiert

Esitronic 2.0 unterstützt bereits heute das neue Werkstatt-Vernetzungskonzept von Bosch, den sogenannten Connected Workshop. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass der Kfz-Werkstatt immer aktuelle Daten für alle gängigen Fahrzeugtypen zur Verfügung stehen. Sofern das Bosch-Diagnosegerät über eine Online-Verbindung verfügt, werden ab dem ersten Quartal 2017 alle Updates im Hintergrund, während das Gerät im Einsatz ist, heruntergeladen. Neu in Esitronic ist zudem das Programm „EBR – Experienced based Repair “, auf Deutsch: Erfahrungsbasierte Reparatur. Fehler, die bei bestimmten Fahrzeugmodellen immer wieder auftreten, sind hier hinterlegt. Wird im Laufe der Diagnose ein bekannter Fehler erkannt, bietet die Esitronic dem Mechatroniker eine Reparaturlösung an, die sich bereits bewährt hat.

Mit Esitronic Web ist ein Online-Diagnoseportal für Reparatur- und Wartungsinformationen verfügbar, das von jeder Werkstatt genutzt werden kann, ohne die Software auf einem Werkstattgerät installieren zu müssen. So können beispielsweise schnell fehlende Reparaturinformationen abgerufen werden. Eine Suchfunktion hilft, die gewünschte Information schnell zu finden. Esitronic Web funktioniert auf jedem Werkstattsystem und auch auf Tablets, die über eine Internetverbindung verfügen und auf denen ein Browser installiert ist.

 

Product Spotlight KTS

  • Bosch SMT 300

alt

Bosch SMT 300 das  sinnvollste, zurzeit auf dem Markt befindliche Leckerkennungssystem mit einfacher Bedienung erworben. Die patentierten Technologien in diesem SMT 300 Prüfgerät wurden in Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern auf Grundlage definierter Standards entwickelt und ermöglichen eine sichere Anwendung in allen Fahrzeugtypen. Es ist das einzige von allen Automobilherstellern weltweit anerkannte Verfahren mit Rauchtechnik und es ist auch das einzige Verfahren, dass die SAE-Empfehlungen zurerhöhten Sicherheit bei Kraftstoffdampfprüfungen (EVAP) erfüllt (2007-01-1235 & 2008-01-0554). Dieses SMT 300 Prüfgerät erzeugt einen speziellen,als Diagnostic Smoke® bekannten Rauch. Mit dem SMT300 werden Lecks in allen Niederdrucksystemen oderWind- und Wasserlecks erkannt, die sich im Fahrgastinnenraum oder Kofferraum auswirken können. Der im Prüfgerät eingesetzte Farbstoff UltraTrace UV® ist die einzige von den Automobilherstellern (OEM) zugelassene Lösung. Um eine Undichtigkeit aufzufinden, leiten Sie einfach den Diagnostic Smoke® in das zu prüfende System ein und beleuchten dieses mit dem mitgelieferten Weißlicht, bis Sie sehen, wo der Rauch austritt. Oder Sie verwenden das mitgelieferte ultraviolette (UV) Licht, um die fluoreszierendeFarbablagerung exakt an der Leckstelle zu sehen. Wenn Sie Rauch oder Farbstoff erkennen, haben Sie das Leck gefunden.

 

  • Bosch EPS 118

Bosch EPS118

Der Anteil der Common-Rail-Systeme an der Dieseltechnik steigt stetig an.
Der neue EPS 118 bietet jetzt Präzisionstechnik von Bosch zum günstigen Preis und damit auch kleineren Werkstätten die Chance, mit geringem Einsatz an diesem Wachstumsmarkt teilzuhaben.

Prospekt Bosch EPS118

Prospekt Bosch Diesel Service

  • Bosch DCU220

Werkstattgerechter Tester und Zentrum der Diagnose:
Convertible-PC DCU 220

alt


Speziell für den Werkstatteinsatz entwickelt, steuert die robuste DCU 220 (Diagnostic Control Unit) die Prüfund Diagnosesysteme von Bosch – ob FSA 500 oder die Module der KTS-Reihe. Als Convertible-PC ist er Notebook und Tablet-PC in einem und ermöglicht dadurch flexibles und komfortables Arbeiten gerade unter Werkstatt- Bedingungen. Für den hauptsächlichen Einsatz als Tablet-PC lässt er sich einfach über den Touchscreen bedienen. Daneben ist er als Notebook mit Tastatur auch für Büroaufgaben professionell einsetzbar und kann z.B. für die schnelle und bequeme Eingabe von Kundendaten genutzt werden.

Info DCU200

 

  • Bosch TPA 200

TPA 200: Neu zugelassene Pkw und Transporter bis 2,5 Tonnen Gesamtgewicht müssen ab November 2014 mit Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) ausgestattet sein. Meist werden direkte RDKS verwendet, bei denen Sensoren Reifendruck und -temperatur überwachen. Für die Diagnose dieser Systeme hat Bosch das mobile Prüfgerät TPA 200 für die Arbeiten direkt am Fahrzeug oder auch im Reifenlager entwickelt

RDKS-Sensor Diagnosetool im handlichen Format.
Die professionelle Ergänzung für ESI[tronic] und KTS im Reifenservice.
 
 
Funktionen des TPA 200 sind:
Aktivierung von Schrader-Sensoren       
Aktivierung/Prüfung von RDKS-Sensoren (inkl. Anzeige der RDKS-Sensorinformationen
Programmierung von Universal-Sensoren (Schrader EZ-Sensor, Alligator Sens.it und andere)
Spezifische RDKS-Sensor Messverfahren (1 bis max. 100 Fahrzeuge)       
Werkstattspezifische Arbeitsabläufe (z.B. über Auftrags-Nr., KFZ-Kennzeichen etc. )
Kabellose Übertragung der Daten (Bluetooth)
 

  • Bosch DCU 100

Neuer 10" Tablet PC  von Bosch für den Werkstatteinsatz

alt

alt            alt

 

weiter Informationen


  •  

weiter Informationen

 

Prospekt BAT 131

weiter Informationen

Bosch FSA 050

Prospekt FSA 050

weiter Informationen

Bosch FSA 500

Prospekt FSA 500

weiter Informationen

Info